Inhalte
Ernährung
Essen (Einkauf und Zubereitung)
Eine ausgewogene Kost, bei der keiner hungrig bleibt.
Der optimierte Speiseplan wird von unserer Diätologin erstellt und beinhaltet 3-5 ausgewogene Mahlzeiten pro Tag. Gemeinsames Einkaufen und Kochen führt die Kinder spielerisch an verbesserte Ernährungsgewohnheiten heran.
Sie lernen hochwertige Lebensmittel kennen und können neue Gerichte ohne Druck ausprobieren. Das gemeinsame Zubereiten von schmackhaften, gesunden Zwischenmahlzeiten, das Erstellen eines Leitfadens für den Alltag und viele Tipps und Tricks sind der erste Schritt zu einer dauerhaften Ernährungsumstellung.
Dabei kommen Spaß und Genuss nicht zu kurz!
Psychologische Begleitung
Während der gesamten zwei Wochen – und den Eltern während der Nachbetreuungszeiten – steht unsere Psychologin mit Rat und Tat zur Verfügung.
Ihr Kind hat Gewichtsprobleme?
Fastfood, kalorienreiche Kindersnacks, süße Getränke, schnelles Essen zwischendurch… Falsche Ernährungsgewohnheiten in Kombination mit zu wenig Bewegung legen schon früh den Grundstein für kindliches Übergewicht. Das ruft natürlicherweise erhebliche Frustration und Ärger hervor. Um die negativen Emotionen zu unterdrücken bzw. zu verdrängen gibt es oftmals erlernte Kompensationsmittel der Kinder und Jugendlichen: Essen.
„Einfach schnell abnehmen“ ist keine nachhaltige Lösung.
In unserem Camp hat ausgewogene Ernährung einen wichtigen Stellenwert, wir messen den Erfolg jedoch nicht einfach nur am Abnehmen. Auch die psychische Seite wird von uns berücksichtigt. Ein gesundes Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen und das Miteinander schaffen die Basis für langfristige Veränderungen zuhause.
Nachbetreuung
Übergewichtige Kinder brauchen zur langfristigen Veränderung ihres Gewichts und zur Festigung gesünderer Ernährungsgewohnheiten das Verständnis, die Unterstützung und Begleitung ihrer Eltern und Familien.
Deshalb bieten wir, wenn von den Eltern gewünscht, eine weiterführende Betreuung der Kinder und Eltern um einen langfristigen Erfolg zu sichern. Informationen und Schulungen helfen den Eltern ihre Kinder optimal zu unterstützen und den Ernährungs-Alltag perfekt zu meistern.
Die Nachbetreuung findet im ersten Quartal nach dem Camp zwei Mal monatlich, danach ein Mal pro Monat statt. Auf Wunsch gibt es Sondertermine.
Bewegung
Körperliche Aktivität ist zentral für die Entwicklung sensomotorischer Fähigkeiten und eine gesunde intellektuelle, soziale und persönliche Entfaltung im Kindesalter. Kinder sollten täglich 60 Minuten moderate bis anstrengende körperliche Aktivität betreiben.
Adipöse Kinder und Jugendliche verbringen im Allgemeinen weniger Zeit mit mäßiger oder intensiver körperlicher Aktivität als normalgewichtige Kinder. Körperliche Aktivität aber wirkt sich positiv auf die Körperzusammensetzung aus, da sie insbesondere während diätischer Maßnahmen dem Abfall der körperlichen Leistungsfähigkeit und dem Abbau von Muskelmasse entgegenwirkt. Die Muskelmasse wird somit auch bei Gewichtsabnahme aufrechterhalten, was durch eine alleinige Kalorienreduktion nicht möglich wäre.
Mit der Förderung von körperlichen Aktivitäten und Sport im Rahmen des vorliegenden Konzepts werden adipösen Kindern realitätsnahe und im Alltag umsetzbare körperliche und sportliche Betätigungen aufgezeigt und mit ihnen in die Praxis umgesetzt. Den Kindern sollen durch attraktive Bewegungs- und Sportangebote(neben Grundsportarten wie Laufen, Radfahren und Schwimmen auch Pilates & Aqua Gymnastik) sowie Alltagsaktivitäten die Möglichkeit aufgezeigt werden, mit Freude und Motivation einen aktiveren Lebensstil zu führen.
Tanz
Der Stil bezieht sich in erster Linie auf Hip Hop/Jazz Dance. Es werden ebenfalls simple Ballett Elemente miteinfließen.
Die Stunde ist so aufgebaut, dass auch Kinder ohne jegliche Tanzerfahrung mitmachen können und ein Basiswissen über wichtige Tanzschritte und Begriffe erlernen. Abgesehen von einem besseren Körperbewusstsein, wird auch die Musikalität und das Rhythmusgefühl gefördert.
Spaß an der Bewegung und die Freude zur Musik zu tanzen steht an oberster Stelle. Wir möchten mit den Tanzstunden vermitteln, wie leicht und spaßig es sein kann, sich zu bewegen und somit etwas Gesundes für den eigenen Körper zu tun.
Kreativer Musicalworkshop
Der Musical Workshop umfasst 2 tägliche Einheiten, dabei liegt unser Schwerpunkt auf Gesang und szenischer Gestaltung mit Dialog und Schauspiel. Es wird aber auch auf die einzelnen Begabungen und Interessen der Kinder eingegangen und jede kreative Tätigkeit im Rahmen einer Musiktheaterproduktion gefördert (Kostüm- und Bühnengestaltung, Instrumentalspiel, Tanz, u.Ä.).
Mit dem Workshop werden u.a. folgende Fähigkeiten gefördert:
- Kreativer und bewusster Einsatz der eigenen Stimme
- Kreativer und bewusster Umgang mit dem eigenen Körper
- Selbstbewusstes Auftreten, auch vor größeren Gruppen
- Teamfähigkeit und Freude am gemeinsamen Tun
- Musikalität und Rhythmusgefühl
- Kreativität und gestalterisches Potenzial